Der Geruch und Geschmack, den jeder kennt – Vanille! Ich mag diesen Geruch und Geschmack sehr. Vanilleeis gehört zu meinen Favoriten.
Was ist Vanille? Wie wird es gewonnen und wo wird es verwendet? - Schauen wir uns das in dieser Ausgrabung an.
Ich mag den Duft von Vanille, aber ich habe keinen Duft, der wächst, also trage ich Vanilleextrakt.
/ Evan Rachel Wood /
Vanille ist ein aus Orchideen der Gattung Vanilla gewonnenes Gewürz, das hauptsächlich aus den flachblättrigen Vanilleschoten der mexikanischen Art gewonnen wird. Das Wort Vanille kommt vom spanischen Wort „Fehler“ (bedeutet Schale oder Schote) und wird einfach mit „kleine Schote“ übersetzt.
Vanille ist nach Safran das zweitteuerste Gewürz, da der Anbau von Vanillesamen arbeitsintensiv ist. Vanille wird jedoch sowohl im gewerblichen als auch im Haushaltsbacken, in der Parfümherstellung und in der Aromatherapie häufig verwendet.
Die Bestäubung ist notwendig, damit die Pflanzen Früchte produzieren, aus denen Vanillegewürz gewonnen wird. 1837 entdeckte der belgische Botaniker Charles François Antoine Morrens diese Tatsache und führte die Methode der künstlichen Bestäubung von Pflanzen ein. Das Verfahren erwies sich als finanziell nicht machbar und wurde nicht kommerziell genutzt.
1841 entdeckte Edmond Albius, ein 12-jähriges versklavtes Kind, das auf der französischen Insel Réunion im Indischen Ozean lebte, dass die Pflanze von Hand bestäubt werden konnte. Durch die Handbestäubung konnte die Pflanze weltweit angebaut werden. Der bekannte französische Botaniker und Pflanzensammler Jean-Michel Claude Richard behauptete fälschlicherweise, die Technik drei oder vier Jahre zuvor entdeckt zu haben. Bis zum Ende des 20. Jahrhunderts galt Albius als der wahre Entdecker.
Derzeit werden weltweit drei Hauptarten von Vanille angebaut, die alle von Arten stammen, die ursprünglich in Mesoamerika gefunden wurden, einschließlich Teilen des modernen Mexikos:
Nach landläufiger Meinung waren die Totonaki, die an der Ostküste Mexikos, im heutigen Bundesstaat Veracruz, lebten, einer der ersten Menschen, die während des Aztekenreichs (um das 15. Jahrhundert) Vanille anbauten.
Die Azteken, die in das zentrale Hochland Mexikos einfielen, eroberten die Totonacs und entwickelten die Vanille. Sie nannten die Frucht tlilksočitlu oder "schwarze Blume" im Namen einer reifen Frucht, die kurz nach der Ernte schrumpft und schwarz wird. Der spanische Konquistador Hernáns Kortess wurde in den 1520er Jahren als Importeur von Vanille und Schokolade in Europa anerkannt.
Bis Mitte des 19. Jahrhunderts war Mexiko der Hauptproduzent von Vanille. 1819 schickten französische Geschäftsleute Vanillefrüchte nach Réunion und Mauritius, in der Hoffnung, dort Vanille zu produzieren. Nach 1841, als Edmond Albius entdeckte, wie man Blumen schnell von Hand bestäubt, begannen die Schoten zu gedeihen. Bald wurden tropische Orchideen von La Réunion auf die Komoren, die Seychellen und Madagaskar geschickt, zusammen mit Anweisungen zur Bestäubung.
Bis 1898 machten Madagaskar, Réunion und die Komoren in diesem Jahr etwa 80 % der Weltproduktion aus.
Nach Angaben der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation 2019 der Vereinten Nationen war Madagaskar, gefolgt von Indonesien, 2018 der größte Produzent von Vanille.
Nachdem der tropische Wirbelsturm die wichtigsten Ackerflächen verwüstet hatte, stieg der Marktpreis für Vanille Ende der 1970er Jahre stark an und blieb trotz der Einführung der indonesischen Vanille bis Anfang der 80er Jahre hoch.
Mitte der 80er Jahre brach das Kartell, das die Preise und den Vertrieb von Vanille seit seiner Gründung im Jahr 1930 kontrollierte, zusammen. In den nächsten Jahren sanken die Preise um 70 %; die Preise stiegen erneut stark an, nachdem ein tropischer Wirbelsturm im April 2000 Madagaskar heimgesucht hatte Huda.
Teurere Vanillezucker sind eine Kombination aus gemahlenen Vanilleschoten und Vanillin, gemischt mit Zucker in bestimmten Anteilen. Großartig, wenn Sie nur gemahlene Vanilleschoten und Zucker haben.
Vanilleextrakt und Vanilleessenz sind ein und dasselbe Vanilleextrakt wird aus Vanilleschoten gewonnen. Da der Vanilleextrakt aus den Schoten selbst gewonnen wird, besteht er aus natürlichen Vanillearomaelementen in sehr hoher Konzentration.
Vanillin ist eine synthetische Substanz - ein weißes kristallines Pulver mit starkem Aroma und scharfem Geschmack. Billiger Vanillinzucker ist Vanillin im Verhältnis 1:100 mit Zucker vermischt. Seltener kann Vanillin pur gekauft werden, aber es sollte mit Vorsicht verwendet werden und eine Messerspitze ist normalerweise ausreichend. Wird zu viel hinzugefügt, wird das Essen bitter mit einem scharfen, unangenehmen Geschmack.
Eine hochwertige Vanilleschote ist fast schwarz, glänzend und ölig, aber wenn sie hart und matt ist, bedeutet dies, dass sie nicht richtig getrocknet ist, sodass sie etwas von ihrem Aroma verloren hat. Es ist besser, es nicht zu verwenden, da keine Wirkung zu erwarten ist. Um zu verhindern, dass die Vanilleschote ihr besonderes Aroma verliert, ist es nicht empfehlenswert, sie im Kühlschrank aufzubewahren oder einzufrieren.
Zutaten, ca. 50 ml Vanilleextrakt:
Vorbereitung:
Nach dem Umfüllen in saubere Flaschen sollte der Extrakt mehrere Wochen kühl und dunkel gelagert werden. Verwenden Sie bei der Zubereitung des Extrakts immer saubere Löffel, um das Eindringen von Bakterien zu verhindern. Guten Appetit!